Aufgabentabelle

Oben links finden Sie farblich hinterlegten Buttons, die im Folgenden erklärt werden:

Die Aufgabentabelle wird aktualisiert.

Eine neue Aufgabe wird erstellt. Es öffnet sich ein neues Fenster, in dem Sie der Aufgabe zugehörigen Unternehmen, Ansprechperson, Adresse auswählen. Ist es ein internes Ticket, wählen Sie Ihr Unternehmen und die entsprechende Abteilung bzw. Ansprechperson aus. Das Fenster schließt sich und die Aufgabe erscheint in der Tabelle, rechts können Sie alle Angaben eintragen und weiterbearbeiten. Wie Sie die Aufgabe bearbeiten können, finden Sie hier.

Neue Aufgabe aus vorgefertigten Vorlagen erstellen. Wie Sie Vorlagen erstellen können, finden Sie hier.

Alle Filter und Tabellenfelder werden auf Standardeinstellungen zurückgesetzt.

Daneben befinden sich eine Reihe von Ikon, die im Folgenden erklärt werden:

Stellen Sie ein, ob Sie nur Aufgaben sehen wollen, die Ihrem Benutzer zugeordnet sind, oder alle Aufgaben. Ist das Feld auf Aus gestellt, sehen Sie alle Aufgaben. Ist es auf Ein gestellt, nur die Ihres Benutzers.

Stellen Sie ein, ob alle Aufgaben sichtbar sind, oder nur die, die Ihrer geordneten Gruppe gehören. Wie Sie Gruppen verwalten können, finden Sie hier.

Ist diese Funktion eingeschaltet, sehen Sie die offenen Aufgaben. Schalten Sie diese aus, sehen Sie alle offenen Aufgaben nicht.

Ist diese Funktion eingeschaltet, sehen Sie die in Bearbeitung stehenden Aufgaben. Schalten Sie diese aus, sehen Sie alle Aufgabe, die noch in Bearbeitung sind, nicht.

Ist diese Funktion eingeschaltet, sehen Sie schon abgeschlossene Aufgaben. Schalten Sie diese aus, sehen Sie alle geschlossenen Aufgaben nicht.

Ist diese Funktion ausgeschaltet, sehen Sie nur die Aufgaben, die älteren und aktuellem Datums sind. Schalten Sie diese Funktion ein, sehen Sie auch Aufgaben, deren Aktivierungsdatum in der Zukunft liegt.

In der, über der Aufgabentabelle liegenden, Suchleisten können Sie durch gezielte Begriffseingabe nach einer bestimmten Aufgabe suchen.

Spaltenauswahl: Vorgefertigte Spalten können eingefügt und herausgezogen werden. Öffnen Sie die Spaltenauswahl und ziehen Sie die ausgewählte Spalte an die gewünschte Stelle. Wurde die Spalte schon mit Informationen gefüllt, erscheinen diese direkt mit. Wollten Sie eine Spalte entfernen, ziehen Sie diese in das Fenster Spaltenauswahl, Mit einem Klick auf Abbrechen schließen Sie das Fenster wieder.

Alle Aufgaben mit Details werden nach Excel exportiert.

Möchten Sie Ihre Aufgaben nach einer bestimmten Gruppierung durchsuchen, ziehen Sie die entsprechende Spalte, z.B. Art auf das Textfeld zwischen den blau hinterlegten Buttons und der Tabelle. Nun sind alle Aufgaben nach ihrer Art sortiert, z.B. System-Nachricht und Auftragsbearbeitung.

Mit einem Klick auf das Trichtersymbol können Sie weiter filtern. Möchten Sie nur bestimmte Aufgabenarten angezeigt bekommen, dann wählen Sie diese mit einem Klick auf das Kästchen aus und bestätigten mit OK. Möchten Sie wieder alle angezeigt bekommen, wählen Sie Alles auswählen aus und bestätigen mit OK.

Klicken Sie auf das graue Dreieck und es werden alle Aufgaben zu der ausgewählten Art, z.B. Auftragsbearbeitungen eingeblendet. Durch einen einfachen Klick auf eine ausgewählte Aufgabe, wird diese auf der rechten Seite angezeigt. Möchten Sie die Filterung wieder rückgängig machen, ziehen Sie die Spalte wieder zurück an die vorherige Position.

In den Überschrift-Spalten können Sie mit einem Klick auf den Pfeil alphabetisch oder nicht alphabetisch sortieren. Als Beispiel kann in der Spalte Bearbeiter über das Trichtersymbol nach den Kürzeln der Bearbeitenden gefiltert werden. Möchten Sie wieder alle angezeigt bekommen, wählen Sie Alles Auswählen aus und bestätigen mit OK. Unten links finden Sie die Anzahl Ihrer Aufgaben und darunter können Sie Filter erzeugen, wie das Funktioniert erfahren Sie hier.

Mit dem grauen Slider zwischen Tabelle und Aufgabendetails, können Sie die Detailansicht vergrößern und verkleinern.