Zeitprofilverwaltung

In diesem Punkt können Sie die erstellten Arbeitszeitprofile einsehen, bearbeiten und ein neues Zeitprofil erstellen. Wählen Sie über die Dropdown-Liste das gewünschte Zeitprofil aus und es lädt die Profildetails automatisch. Oben steht der Name des Zeitprofils, den Sie umbenennen können. In der Tab Bar darunter können Sie mehrere Details ändern.

Arbeitszeit

Hier können Sie verschiedene Arbeitszeiteinstellungen des ausgewählten Zeitprofils für jeden Wochentag einstellen. In der Spalte „Uhrzeit Arbeitsbeginn“ können Sie für jeden Wochentag den Arbeitsbeginn einstellen. Diese Angaben werden in Zeitstunden angegeben.

Beginnt die Kernarbeitszeit Ihres Unternehmens um 8 Uhr morgens und arbeiten Sie von Montag bis Freitag, stellen Sie die Uhrzeit an diesen 5 Tagen auf 08:00 Uhr. Tragen Sie die Uhrzeit entweder händisch ein oder klicken Sie in der jeweiligen Zelle auf das Uhr-Ikon und wählen Sie die gewünschte Uhrzeit aus. Haben Sie an jedem Tag eine andere Startzeit, können Sie dies ebenfalls einstellen. Klicken Sie anschließend unten rechts auf Speichern, um die Änderungen zu übernehmen.

In der Spalte „Arbeitszeit“ stellen Sie für jeden Tag Ihre Grundarbeitszeit in Stunden und Minuten ein.

Beispiel: Heißt das Zeitprofil „Vollzeit“ und die Kernarbeitstage Montag bis Freitag, dann sind es für jeden Tag 8 Personalzeitstunden.

Tragen Sie die Stundenanzahl entweder händisch ein oder klicken Sie in der jeweiligen Zelle auf das Uhr-Ikon. Haben Sie an jedem Tag eine andere Grundstundenzeit, können Sie dies ebenfalls einstellen. Klicken Sie anschließend unten rechts auf Speichern, um die Änderungen zu übernehmen.

In der Spalte „Mindestarbeitszeit“ können Sie für jeden Tag die Mindeststundenzahl eintragen. Die Mindestarbeitszeit gibt an, wie viele Stunden und Minuten mindestens pro Tag gearbeitet werden muss, um keine Fehlermeldung auszulösen. Dabei wird nur die gestempelte Zeit abgerechnet. Klicken Sie anschließend unten rechts auf Speichern, um die Änderungen zu übernehmen.

Beispiel: Heißt das Zeitprofil „Vollzeit“ und sind die Personalzeitstunden auf 8 Stunden und die Mindestarbeitszeit auf 7 Stunden eingestellt und Ihr Mitarbeitende stempelt sich nach 7 Stunden aus, dann wird diese Zeit abgerechnet, aber es erscheint keine Fehlermeldung mit Ticket. Stempelt der Mitarbeitende sich nach 6:50 Stunden aus, dann wird nur diese Zeit abgerechnet und eine Fehlermeldung mit Ticket erstellt. Die Minuszeiten werden in beiden Fällen eingetragen.

Tragen Sie in die Spalte „Zwangsende“ den Timer, wann eine Stempelung automatisch beendet werden soll. Hat ein Mitarbeiter nach Arbeitsende vergessen sich auszustempeln, wird dieser nach abgelaufenem Zeitraum automatisch ausgestempelt, damit keine Fehlstempelungen entstehen, wenn der Mitarbeiter sich das nächste Mal einstempelt.

Beispiel: Sind die Personalzeitstunden 8 Stunden, stellen Sie das Zwangsende auf 10-12 Stunden. Stellen Sie das Zwangsende nicht zu nah an das Ende der Personalzeitstunden, ansonsten könnte es vorkommen, dass ausgestempelt wird, obwohl noch gearbeitet wird (Überstunden). Gleichzeitig sollte die Differenz auch nicht zu lange sein, damit sie nicht mit der Wiedereinstempelung am nächsten Tag kollidieren. Klicken Sie anschließend unten rechts auf Speichern, um die Änderungen zu übernehmen.

Pause

Hier stellen Sie die Pausenregeln für Ihre Stempelungen ein. Wird die angegebene Arbeitszeitstunden überschritten, wird die Pausenzeit automatisch nach dem Ausstempeln angerechnet. Sie können für jeden Wochentag zwei Pausenregeln einstellen, dabei wird aber nur eine Regel pro Tag angewendet. Alle Angaben sind in Stunden und Minuten abgegeben. Klicken Sie anschließend unten rechts auf Speichern und Ihre Änderungen werden übernommen. Diese Pausenregelungen werden nur für das ausgewählte Arbeitszeitprofil angewendet.

In der ersten Spalte tragen Sie ein, nach wie viel Stunden die Pause gestempelt werden soll und in der Zweiten, wie lange diese dauern soll, z.B. nach 6:00 Arbeitszeitstunden 30 Minuten Pause.

Die dritte und vierte Spalte sind für die zweite Pausenregel bestimmt. Auch hier tragen Sie in die erste Spalte nach wie viel Stunden die Pause gestempelt werden soll und in der Zweiten, wie lange diese dauern soll, z.B. nach 9:00 Arbeitszeitstunden 45 Minuten Pause.

Hierbei ist zu beachten, dass an einem Arbeitstag nicht zwei Pausen berechnet werden, sondern entweder oder und die Pausen dadurch erst nach dem Ausstempeln berechnet werden. Werden z.B. 8 Stunden ohne Pause gearbeitet, wird nach der Ausstempelung 30 Minuten Pause abgezogen. Werden wiederum 9 oder mehr Stunden ohne Pause gearbeitet, wird nach der Ausstempelung 45 Minuten Pause abgezogen und keine 1:15 Stunden. Klicken Sie anschließend unten rechts auf Speichern und Ihre Änderungen werden übernommen.

Ein- / Ausstempeln Runden

Hier können Sie für jeden Wochentag einstellen, ob erst ab dem festgelegten Arbeitsbeginn z.B. 08:00 Uhr berechnet werden soll oder ab Einstempelung. Ist der Haken gesetzt und man stempelt sich um 7:50 Uhr ein, wird erst ab 8 Uhr berechnet. Klicken Sie anschließend unten rechts auf Speichern, um Ihre Änderungen zu übernehmen.

In der Spalte „Kommen Aufrunden“ können Sie einstellen bis/ab wie viele Minuten nach der Einstempelung auf die volle Stunde aufgerundet werden soll. Die Angaben werden in Minuten gemacht.

Beispiel: Sie haben 15 Minuten Aufrunden eingestellt und Ihr Mitarbeitende stempelt sich um 8:50Uhr ein, dann wird ab 9Uhr abgerechnet. Stempelt man sich um 8:40Uhr ein, wird ab 8:45Uhr abgerechnet. Klicken Sie anschließend unten rechts auf Speichern, um Ihre Änderungen zu übernehmen. Dies bezieht sich nur auf die Personalzeit aus.

In der Spalte „Gehen/Abrunden“ können Sie einstellen, um wie viele Minuten nach dem Ausstempeln auf die volle Stunde abgerundet werden soll. Die Angaben werden in Minuten gemacht.

Beispiel: Sie haben 15 Minuten abrunden eingestellt und es wird sich um 16:05 Uhr ausgestempelt, dann wird das Arbeitszeitende auf 16:00 Uhr zurückgesetzt. Stempelt man sich um 16:18 Uhr aus, bis ab 16:15Uhr abgerechnet. Klicken Sie anschließend unten rechts auf Speichern, um Ihre Änderungen zu übernehmen. Dies bezieht sich nur auf die Personalzeit aus.

Zeiten für Urlaub/Krank

In diesem Tab können Sie die Stundenanzahl für Urlaubs- und Krankheitstage einstellen und an welchen Wochentagen diese berechnet werden sollen.

In der ersten Spalte stellen Sie ein, wie viele Stunden für einen vollen Urlaubs- oder Krankheitstag berechnet wird, z.B. bei Vollzeit 8 Stunden. Sie können für jeden Wochentag die Stundenanzahl einzeln eintragen. Alle Angaben sind in Stunden und Minuten und können entweder händisch oder über das Uhr-Ikon eingetragen werden. Klicken Sie anschließend unten rechts auf Speichern, um Ihre Änderungen zu übernehmen.

In der zweiten Spalte stellen Sie ein, wie viele Stunden für einen halben Urlaubs- oder Krankheitstag berechnet wird, z.B. bei Vollzeit 4 Stunden. Sie können für jeden Wochentag die Stundenzahl einzeln eintragen. Alle Angaben sind in Stunden und Minuten und können entweder händisch oder über das Uhr-Ikon eingetragen werden. Klicken Sie anschließend unten rechts auf Speichern, um Ihre Änderungen zu übernehmen.

In den letzten beiden Spalten können Sie über Checkboxen abhaken an welchen Wochentagen diese Zeiten für Urlaub und Krankheit gebucht werden soll. Klicken Sie anschließend auf Speichern, um Ihre Änderungen zu übernehmen.

Beispiel: Werden in einem Unternehmen an allen 7 Wochentagen gearbeitet, aber für den Sonntag soll kein Urlaubstag abgezogen werden, dann wird beim Sonntag kein Haken gesetzt. Gleichzeitig sollen im Krankheitsfall alle 7 Wochentage berechnet werden, können Sie in der letzten Spalte, alle Tage auswählen.

Sonstiges

Im Tab „Sonstiges“ können Sie für jeden Wochentag Sonderzeiten, wie Raucherpause oder Duschzeit einstellen.

In der Spalte „Raucherpause“ können Sie für jeden Wochentag einen Zeitraum einstellen, in denen sich Ihr Personal für Raucherpausen aus- und wieder einstempeln können, ohne diese Zeit von der regulären Pausenzeit abzuziehen. Alle Angaben sind in Minuten. Klicken Sie anschließend unten rechts auf Speichern, um Ihre Änderungen zu übernehmen.

Beispiel: Sie haben für die Wochentage 5 Minuten eingestellt und ein Mitarbeitender stempelt sich für 3 Minuten zur Raucherpause aus, dann werden diese 3 Minuten nicht von der Personalzeit abgezogen. Hat man sich mehr als 5 Minuten zum Rauchen ausgestempelt, wird diese Zeit von der Personalzeit abgezogen.

In der Spalte „Zeit Gutschrift (Duschzeit)“ können Sie für jeden Wochentag einen gewissen Zeitraum einstellen, der nicht zur regulären Personalzeit gehört, aber trotzdem angerechnet werden soll. Alle Angaben sind in Minuten. Klicken Sie anschließend unten rechts auf Speichern, um Ihre Änderungen zu übernehmen.

Beispiel: Nach Arbeitsende haben Ihre Mitarbeitenden die Möglichkeit im Unternehmen zu Duschen. Diese Zeit fällt in die Personalzeit und wird normal abgerechnet. Dabei entsteht das Problem, dass manche Mitarbeitenden lieber zu Hause duschen möchten oder der eine 10 Minuten duscht, der andere aber 20 Minuten. Um weiterhin eine Gleichbehandlung zu erhalten, können Sie für jeden Wochentag z.B. 10 Minuten Duschzeit einstellen, die automatisch mitberechnet und abgerechnet werden.

Heiligabend und Silvester gelten gesetzlich weder als halber noch als ganzer Feiertag, sondern als ein regulärer Arbeitstag. In der Spalte „Sonder Feiertag“ können Sie einstellen, ob diese beiden Tage jeweils für Ihr Unternehmen als ganzer, halber oder gar kein Feiertag gelten. Klicken Sie anschließend unten rechts auf Speichern, um Ihre Änderungen zu übernehmen.

Datev Lohnart

Im Tab „Datev Lohnart“ können Sie einstellen über welche Lohnabrechnungssoftware dieses Zeitarbeitsprofil abgerechnet werden soll. Klicken Sie die Dropdown-Liste „Lohnarten“ an und es öffnet sich eine Liste, aus der Sie Ihre Lohnabrechnungssoftware, durch anklicken der Checkboxen, auswählen können. Klicken Sie anschließend unten rechts auf Speichern, um Ihre Änderungen zu übernehmen.

Neues Zeitarbeitsprofil erstellen

Möchten Sie ein neues Zeitarbeitsprofil erstellen, klicken Sie oben auf „Neu“. Es wird eine neue Tab Bar generiert. In die Zeile Namen tragen Sie die Bezeichnung für Ihr Profil ein, z.B. Teilzeit, Halber Tag etc. Anschließend tragen Sie alle Zeiten ein und klicken in jedem Tab auf Speichern, um die jeweiligen Einstellungen zu übernehmen.